Bitte geben sie zuerst an, wieviel Unterhalt sie aktuell monatlich zahlen und wieviel Unterhalt sie nach dem Verfahren monatlich zahlen wollen:
Monatlicher Unterhalt aktuell:
€
Monatlicher Unterhalt neu:
€
Datenschutzhinweis: Wir speichern keine Daten, die sie auf der Webseite eingeben.
Die Berechnung erfolgt auf Grundlage eines Streitwerts von € - errechnet aus ihren Angaben (Unterhalt aktuell: € / Unterhalt neu: € / Differenz multipliziert mit ). Somit müssen sie für ein durchschnittliches Verfahren wie folgt kalkulieren:
Posten
Gebühr in €
Anzahl
Betrag in €
Gerichtskosten
Anwaltskosten
Verfahrensgebühr [,]
Termingebühr [,]
Post- und Telekomunikationsentgelte []
Zwischensumme netto
Umsatzsteuer []
%
Endsumme brutto
Kosten gesamt
Die Gerichtskosten werden berechnet nach § 34 Gerichtskostengesetz [].
Die Rechtsanwaltskosten werden berechnet nach § 13 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz [].
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine Musterrechnung handelt! In den einzelnen Verfahren kann die Rechnung höher ausfallen, beispielsweise wenn weitere Kosten, wie Fahrtkosten, Termine, Besichtigungen etc. anfallen.
Unabhängig vom Rechtsanwaltsvergütungsgesetz haben sie jederzeit die Möglichkeit, eine ggf. anderslautende Gebührenvereinbarung mit ihrer Anwältin/ ihrem Anwalt zu treffen!
Sollten sie nicht über das nötige Einkommen verfügen, bietet sich die Möglichkeit, für die Kosten von der Staatskasse ein Darlehen zu erhalten bzw. die Kosten komplett übernommen zu bekommen (s. Verfahrenskostenhilfe/Prozesskostenhilfe). Ob Ihr Einkommen entsprechend ist, können Sie mit dem PKH/VKH-Rechner ermitteln.
.
Bitte zögern Sie nicht! Hilfe - besonders wenn Sie frühzeitig in Anspruch genommen wird - kann schnell und unkompliziert Probleme erkennen, Lösungswege erarbeiten und damit Streit vermeiden. Gerade bei Fragen des Unterhalts ist es sehr schwer, selber vollkommen ruhig zu bleiben um kühl und überlegt zu handeln. Eher ist die Problematik hoch emotional, was es umso schwerer macht, selbständig gute und somit langfristig tragfähige Konzepte zu entwickeln - selbst wenn Sie selber über das nötige juristische Wissen verfügen. []